
-ganzheitliches, individuelles Coaching für Mensch und Tier-
.png)

therapeutischer Laser
Lieber Tierbesitzer, zeigt dein Tier eine Problematik im Bereich der Wundheilung, nach Operationen oder Verletzungen? Gibt es Anzeichen für entzündliche Prozesse im Körper deines Tieres oder ist solch ein Prozess sogar von deinem Tierarzt des Vertrauens diagnostiziert? Hat dein Pferd eine Spaterkrankung oder dein Hund eine Spondylose? Dann ist die Lasertherapie sehr interessant für dich und deinen Vierbeiner. Der Laser kann Schmerzen lindern, Narben und Wunden bei der Heilung unterstützen oder auch gereizte Muskulatur lockern.
Indikationen für die Lasertherapie
- Schmerztherapie
- Entzündungshemmung
- Geweberegeneration
- Wundheilungsförderung
- Schwellungsreduktion
- Erhöhung der Mikrozirkulation & Zirkulation
Schon kurz nach seiner Erfindung in den sechziger Jahren wurde der Laser bereits für medizinische Zwecke eingesetzt. Heute sind Laser aus der Medizin nicht mehr wegzudenken und ihre Anwendungsgebiete wachsen von Jahr zu Jahr. Auch sind Laser aufgrund ihrer hohen Präzision zu einem Paradebeispiel für nichtinvasive und minimalinvasive Anwendungen geworden.
Der therapeutische Laser erzielt eine regenerative, analgetische und photochemische Wirkung.Die stimulierende Wirkung wird durch einen Vorgang ermöglicht, der als Photo-Bio-Modulation bekannt ist. Dabei werden gewebephysiologische Vorgänge durch die äußere Einwirkung eines Stimulus beeinflusst. Eng damit verbunden sind die photochemischen Effekte, die durch den Laserstrahl auf Zellebene ausgelöst werden.
Durch die Einwirkung des Laserstrahls findet eine stereochemische Konformationsänderung mittels eines elektromagnetischen Feldes statt, die sich positiv auf die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) auswirkt. Adenosintriphosphat ist ein universeller Energieträger, der in allen lebenden Organismen vorkommt.
Unterschied nach zwei Lasersitzungen

